Besuch unserer Partnerstadt Conflans-Sainte-Honorine
Erstmals besuchte der Schachverein
Königsspringer Großauheim unsere
Partnerstadt Conflans-Sainte-Honorine
und den dortigen Schachverein La Tour
Montjoie zu einem freundschaftlichen
Kräftemessen.
Mitgereist waren Kai Boldt, Kai Höllwarth,
Harald Jorzick, Bernd Priemer, Marian und
Elaine Rogala, Peter und Jutta
Hochbrückner, Udo und Mechthild
Partsch, Gudrun und Herbert Wendel.
Am Bahnhof in Paris-Ost wurden wir
durch unsere charmante
Dauerbegleitung Cécile Berthet erst
einmal sehr herzlich in Empfang genommen und anschließend durch das verwirrende Labyrinth
der Metro sicher in den richtigen Zug nach Conflans-Sainte-Honorine gesetzt. Wie sich später noch
zeigte, ein Juwel! Was hat diese Frau sich eine Arbeit mit uns gemacht, unglaublich….
Sie kümmerte sich wirklich um jedes Detail.
Unsere ersten Schritte brachten uns an das Ufer der Seine, wo wir ein ganzes Stück
entlangwanderten. Conflans gilt ja als größtes Zentrum der Binnenschifffahrt in Frankreich, was
unschwer an der großen Anzahl der anliegenden Schiffe erkennbar war. So konnten wir die Stadt
sofort von ihrer schönsten Seite kennenlernen. Nach einem Kaffee am Ufer der Seine machte sich
ein Teil unserer Gruppe zu Fuß in unser Hotel Campanile auf, der Rest fuhr mit dem Bus.
Den Abend verbrachten wir dann mit Cécile, ihrem Mann (der an diesem Tag Geburtstag hatte, was
uns noch ein leckeres Dessert bescherte (!), dem früheren Präsidenten Yvon Hervé und einigen
Mitgliedern des Vereinsvorstandes in einem Restaurant in der Nähe des Hotels zu ersten
Kontakten.
Trotz unserer Sprachprobleme (leider sprechen von uns nur wenige Französisch) kam schnell gute
Stimmung auf. Aber mit ein wenig Englisch konnte man sich doch gut verständigen. Das Eis war
schnell gebrochen. Der nächste Tag begann dann mit einem ersten Treffen der Schachspieler. Am
Vormittag spielten wir an 8 Brettern drei Partien zu je 20 Minuten, die wir mit leichten Vorteilen für
uns entscheiden konnten.
Zu unser aller Überraschung hatte Cécile extra für uns ein sehr leckeres mehrgängiges Menü
gekocht, das wir dann im benachbarten Schlösschen zu uns nahmen.
Es war wirklich für alles gesorgt. Wein in allen Varianten, Wasser, Kaffee, es fehlte an nichts.
Großartig, was Cécile mit Unterstützung von Anne Marie und Chantal Hervé auf den Tisch brachte.
Ein großes Lob an alle, die hier mitgewirkt haben.
Der Nachmittag wurde dann etwas spannender, es standen nun Langpartien auf dem Plan.
Aber auch hier konnten wir uns in einigen interessanten Partien ganz gut präsentieren, wir verloren
nach teils zähem Kampf doch nur eine Partie. Erneut konnten wir einen kleinen Punktevorsprung
ins Ziel bringen.
Unsere Frauen hatten die Zeit für einen Stadtbummel genutzt. Den Abend verbrachten wir dann
gemeinsam mit den meisten Spielern des Nachmittags auf Einladung (!) unserer Gastgeber in
einem Italienischen Restaurant. Auch hier wurde uns ein leckeres Menü zur Auswahl gestellt. Bevor
wir dann auseinandergingen, wurde noch über die Gegeneinladung nach Großauheim gesprochen.
Gemeinsam haben wir uns auf das Jahr 2019 (zu unserem 90-jährigen Jubiläum) verständigt. Ein
fester Termin wurde noch nicht vereinbart, das werden wir dann zeitig mit Conflans besprechen.
Auch am Abreisetag stand Cécile wieder mit den Honoratioren zur Verabschiedung am Bahnhof.
Natürlich nicht, ohne uns eine präzise Wegbeschreibung mit auf den Weg zu geben…
Abschließend bleibt nur zu sagen, dass jeder, der nicht dabei war, etwas verpasst hat.
Es war eine sehr schöne Erfahrung!
Herbert Wendel
Hier noch der Link zu dem Verein: